Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Beratung im
Bistum Aachen
  • Startseite
  • Unser Angebot
    • Kinder
    • Jugendliche und junge Erwachsene
    • Eltern
    • Fachkräfte
    Close
  • BERATUNGSSTELLEN VOR ORT
    • Aachen
    • Unsere Mitarbeiter
    • Adressen
    • Jahresberichte
    • Alsdorf
    • Wir über uns
    • Adressen
    • Jahresberichte
    • Düren
    • Unsere Mitarbeiter
    • Adressen
    • Jahresberichte
    • Erkelenz
    • Unsere Mitarbeiter
    • Adressen
    • Jahresberichte
    • Geilenkirchen
    • Unsere Mitarbeiter
    • Adressen
    • Jahresberichte
    • Kempen
    • Aktuelle Informationen
    • Unsere Beratungsangebote
    • Elternabende
    • Kinderbuch & Projekt BaumHaus
    • Unsere Mitarbeiter
    • Adressen
    • Jahresberichte/Richtlinien
    • Tipps und Material für Eltern
    • Anfahrt
    • Krefeld
    • Aktuelle Informationen
    • Unsere Beratungsangebote
    • Öffnungszeiten
    • Unsere Mitarbeiter
    • Adressen
    • Jahresberichte
    • Anfahrt
    • Kurberatung DIGITAL
    • Monschau
    • Unsere Mitarbeiter
    • Adressen
    • Jahresberichte
    • Viersen
    • Aktuelles & Termine
    • Wir über uns
    • Adressen
    • Jahresberichte
    • Kurberatung DIGITAL
    Close
  • Unsere Beratung
    • Online-Beratung
    • Persönliche Beratung
    • Fragen und Antworten
    • Links und Ratgeber
    • Gesetze
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unser Angebot
    • Kinder
    • Jugendliche und junge Erwachsene
    • Eltern
    • Fachkräfte
  • BERATUNGSSTELLEN VOR ORT
    • Aachen
      • Unsere Mitarbeiter
      • Adressen
      • Jahresberichte
    • Alsdorf
      • Wir über uns
      • Adressen
      • Jahresberichte
    • Düren
      • Unsere Mitarbeiter
      • Adressen
      • Jahresberichte
    • Erkelenz
      • Unsere Mitarbeiter
      • Adressen
      • Jahresberichte
    • Geilenkirchen
      • Unsere Mitarbeiter
      • Adressen
      • Jahresberichte
    • Kempen
      • Aktuelle Informationen
      • Unsere Beratungsangebote
        • Eltern
        • Kinder
        • Jugendliche
        • Fachkräfte
        • Gruppenangebote
        • Trennung und Scheidung
        • leichte Sprache
      • Elternabende
      • Kinderbuch & Projekt BaumHaus
      • Unsere Mitarbeiter
      • Adressen
      • Jahresberichte/Richtlinien
      • Tipps und Material für Eltern
      • Anfahrt
    • Krefeld
      • Aktuelle Informationen
      • Unsere Beratungsangebote
        • Erziehungsberatung
        • Ehe-/Paarberatung
        • Lebensberatung
        • Präventionsarbeit
        • Kinder im Blick
        • Mut tut Gut
        • Café Juwel
        • Familienzentren
      • Öffnungszeiten
      • Unsere Mitarbeiter
      • Adressen
      • Jahresberichte
      • Anfahrt
      • Kurberatung DIGITAL
        • Infomaterial für Familien in der Corona-Zeit
        • Infomaterial für Familien in der Corona-Zeit
    • Monschau
      • Unsere Mitarbeiter
      • Adressen
      • Jahresberichte
    • Viersen
      • Aktuelles & Termine
      • Wir über uns
      • Adressen
      • Jahresberichte
      • Kurberatung DIGITAL
  • Unsere Beratung
    • Online-Beratung
    • Persönliche Beratung
    • Fragen und Antworten
    • Links und Ratgeber
    • Gesetze
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Familie liest in einer Zeitschrift

Paar sein

Die Kinder sind den ganzen Tag zu Hause, die Eltern beide im Home-Office.

Paar sein -  miteinander wachsen

Ein erster wichtiger Aspekt ist die Wertschätzung. Dazu gehört zunächst eine wertschätzende Haltung. Das bedeutet zu sehen, was man an seinem/r PartnerIn und der Partnerschaft hat. Schauen Sie wohlwollend auf das Verhalten Ihres/r  PartnerIn anstatt es zu kritisieren. Neben der Haltung ist auch aktive Wertschätzung wichtig. Hier finden sie ein paar Ideen wie man sich mit Kleinigkeiten im Alltag wertschätzen kann:

  • Ihm/ihr ein Getränk anbieten
  • Ihm/ ihr über den Arm streichen
  • Ihm/ ihr eine kurze, nette Nachricht auf einen Zettel schreiben und diesen aufs Kopfkissen legen
  • Ihm/ihr ein Kompliment über sein/ihr Aussehen machen
  • Ihm/ihr danken für seine Unterstützung
  • Ihm/ihr Hilfe anbieten, wenn man gerade Zeit und Kraft hat
  • Ihn/sie nach Befinden/Tag fragen
  • Sein/Ihr Lieblingsessen kochen
  • Gemeinsam alte Fotos ansehen
  • Schöne Erinnerungen mit ihm/ihr teilen
  • Ihm/ihr anbieten Abendprogramm vorzuschlagen
  • Ihn/ sie umarmen
  • Abendritual, bei dem jeder sagt, was er an dem anderen heute geschätzt hat
  • ......

Es ist für jeden schön zu spüren, dass er von anderen geschätzt wird. Versuchen Sie ihren Partner diesbezüglich so zu behandeln, wie sie auch selbst gern behandelt werden würden. Dabei sollten sie keine direkte Gegenleistung oder Reaktion erwarten.

Der nächste wichtige Punkt ist gemeinsame Problembewältigung. Es ist hilfreich wenn man Probleme zusammen angeht. Dabei sollte man Probleme zunächst gemeinsam besprechen und einschätzen. Anschließend überlegen sie wie sie das Problem mit vereinten Kräften lösen. Bedenken Sie dabei die individuellen Stärken der beiden Partner. Der eine kann vielleicht besser mit Zeitdruck umgehen, während der andere mehr Geduld hat. Finden sie individuelle Lösungen, bei denen beide Partner involviert sind. Schauen Sie sich hinterher an, wie sie das Problem gemeinsam gelöst haben. Sehen sie, was sie gemeinsam bewältigen können.

Struktur und Rituale sind hilfreiche Anker im Alltag für Familien. Auch für die Paarbeziehung lassen sich diese Strategien nutzen. Überlegen sie, wann es passend wäre für sie gemeinsam als Paar bewusst Zeit zu verbringen. Zu diesen Zeiten sollten ein paar Grundsätze klar abgesprochen sein. Zum Beispiel:

  •  Liegen gebliebenes aus dem Haushalt kann ruhig warten
  •  Kein Smartphones- legen sie die Handys bewusst gemeinsam weg
  •  Wenn Sie möchten, machen sie sich nochmal frisch, als würden sie wirklich ins Kino oder essen gehen

 Auch kann es eine Regel sein, sich vor den oder die PartnerIn an diesem Abend Obwohl sie für die Abendgestaltung wahrscheinlich nicht vor die eigene Haustür können gibt es unterschiedliche Möglichkeiten gemeinsam schöne Zeit zu verbringen. Hier ein paar Ideen:

  • Kinoabend
    Machen Sie sich die Woche über Filmvorschläge, bereiten Sie Snacks vor und/ oder machen sie ein paar Kerzen
  • Spieleabend
    Suchen Sie sich ein Spiel, was nur sie als Eltern gemeinsam spielen 

Es gibt viele Studien die belegen, dass Menschen die in Beziehungen leben, generell glücklicher, gesünder und länger leben.


Sohn und Tochter spielen am Tisch w�hrend der Vater saugt und die Mutter telefoniert




     

    Link zur Online-Beratung der Caritas
    nach oben

    Hinweisgeberschutzgesetz

    • Digitales Hinweisgebersystem
    Cookies verwalten
    Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.beratung-caritas-ac.de/datenschutz
    • Impressum: www.beratung-caritas-ac.de/impressum
    Copyright © caritas 2025