Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Beratung im
Bistum Aachen
  • Startseite
  • Unser Angebot
    • Kinder
    • Jugendliche und junge Erwachsene
    • Eltern
    • Fachkräfte
    Close
  • BERATUNGSSTELLEN VOR ORT
    • Aachen
    • Unsere Mitarbeiter
    • Adressen
    • Jahresberichte
    • Alsdorf
    • Wir über uns
    • Adressen
    • Jahresberichte
    • Düren
    • Unsere Mitarbeiter
    • Adressen
    • Jahresberichte
    • Erkelenz
    • Unsere Mitarbeiter
    • Adressen
    • Jahresberichte
    • Geilenkirchen
    • Unsere Mitarbeiter
    • Adressen
    • Jahresberichte
    • Kempen
    • Aktuelle Informationen
    • Unsere Beratungsangebote
    • Elternabende
    • Kinderbuch & Projekt BaumHaus
    • Unsere Mitarbeiter
    • Adressen
    • Jahresberichte/Richtlinien
    • Tipps und Material für Eltern
    • Anfahrt
    • Krefeld
    • Aktuelle Informationen
    • Unsere Beratungsangebote
    • Öffnungszeiten
    • Unsere Mitarbeiter
    • Leitbild
    • Adressen
    • Jahresberichte
    • Anfahrt
    • Kurberatung DIGITAL
    • Monschau
    • Unsere Mitarbeiter
    • Adressen
    • Jahresberichte
    • Viersen
    • Aktuelles & Termine
    • Wir über uns
    • Adressen
    • Jahresberichte
    • Kurberatung DIGITAL
    Close
  • Unsere Beratung
    • Online-Beratung
    • Persönliche Beratung
    • Fragen und Antworten
    • Links und Ratgeber
    • Gesetze
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unser Angebot
    • Kinder
    • Jugendliche und junge Erwachsene
    • Eltern
    • Fachkräfte
  • BERATUNGSSTELLEN VOR ORT
    • Aachen
      • Unsere Mitarbeiter
      • Adressen
      • Jahresberichte
    • Alsdorf
      • Wir über uns
      • Adressen
      • Jahresberichte
    • Düren
      • Unsere Mitarbeiter
      • Adressen
      • Jahresberichte
    • Erkelenz
      • Unsere Mitarbeiter
      • Adressen
      • Jahresberichte
    • Geilenkirchen
      • Unsere Mitarbeiter
      • Adressen
      • Jahresberichte
    • Kempen
      • Aktuelle Informationen
      • Unsere Beratungsangebote
        • Eltern
        • Kinder
        • Jugendliche
        • Fachkräfte
        • Gruppenangebote
        • Trennung und Scheidung
        • leichte Sprache
      • Elternabende
      • Kinderbuch & Projekt BaumHaus
      • Unsere Mitarbeiter
      • Adressen
      • Jahresberichte/Richtlinien
      • Tipps und Material für Eltern
      • Anfahrt
    • Krefeld
      • Aktuelle Informationen
      • Unsere Beratungsangebote
        • Erziehungsberatung
        • Ehe-/Paarberatung
        • Lebensberatung
        • Präventionsarbeit
        • Kinder im Blick
        • Mut tut Gut
        • Café Juwel
        • Familienzentren
      • Öffnungszeiten
      • Unsere Mitarbeiter
      • Leitbild
      • Adressen
      • Jahresberichte
      • Anfahrt
      • Kurberatung DIGITAL
        • Infomaterial für Familien in der Corona-Zeit
        • Infomaterial für Familien in der Corona-Zeit
    • Monschau
      • Unsere Mitarbeiter
      • Adressen
      • Jahresberichte
    • Viersen
      • Aktuelles & Termine
      • Wir über uns
      • Adressen
      • Jahresberichte
      • Kurberatung DIGITAL
  • Unsere Beratung
    • Online-Beratung
    • Persönliche Beratung
    • Fragen und Antworten
    • Links und Ratgeber
    • Gesetze
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • BERATUNGSSTELLEN VOR ORT
  • Kempen
  • Unsere Beratungsangebote
  • Eltern
Header_Leer
  • Startseite
  • Unser Angebot
    • Kinder
    • Jugendliche und junge Erwachsene
    • Eltern
    • Fachkräfte
  • BERATUNGSSTELLEN VOR ORT
    • Aachen
      • Unsere Mitarbeiter
      • Adressen
      • Jahresberichte
    • Alsdorf
      • Wir über uns
      • Adressen
      • Jahresberichte
    • Düren
      • Unsere Mitarbeiter
      • Adressen
      • Jahresberichte
    • Erkelenz
      • Unsere Mitarbeiter
      • Adressen
      • Jahresberichte
    • Geilenkirchen
      • Unsere Mitarbeiter
      • Adressen
      • Jahresberichte
    • Kempen
      • Aktuelle Informationen
      • Unsere Beratungsangebote
        • Eltern
        • Kinder
        • Jugendliche
        • Fachkräfte
        • Gruppenangebote
        • Trennung und Scheidung
        • leichte Sprache
      • Elternabende
      • Kinderbuch & Projekt BaumHaus
      • Unsere Mitarbeiter
      • Adressen
      • Jahresberichte/Richtlinien
      • Tipps und Material für Eltern
      • Anfahrt
    • Krefeld
      • Aktuelle Informationen
      • Unsere Beratungsangebote
        • Erziehungsberatung
        • Ehe-/Paarberatung
        • Lebensberatung
        • Präventionsarbeit
        • Kinder im Blick
        • Mut tut Gut
        • Café Juwel
        • Familienzentren
      • Öffnungszeiten
      • Unsere Mitarbeiter
      • Leitbild
      • Adressen
      • Jahresberichte
      • Anfahrt
      • Kurberatung DIGITAL
        • Infomaterial für Familien in der Corona-Zeit
        • Infomaterial für Familien in der Corona-Zeit
    • Monschau
      • Unsere Mitarbeiter
      • Adressen
      • Jahresberichte
    • Viersen
      • Aktuelles & Termine
      • Wir über uns
      • Adressen
      • Jahresberichte
      • Kurberatung DIGITAL
  • Unsere Beratung
    • Online-Beratung
    • Persönliche Beratung
    • Fragen und Antworten
    • Links und Ratgeber
    • Gesetze
Hilfen Beratungsstelle Kempen

"Beratung von Eltern und Familien bei familiären Sorgen"

Manchmal läuft es nicht rund in der Erziehung der Kinder? Wir sind Ansprechpartner, wenn Eltern bei Fragen und Sorgen in Bezug zu ihren Kindern Unterstützung benötigen.

Wir stellen uns an die Seite der Eltern und schauen auf die Stärken der Familie und nehmen die besonderen Bedürfnisse der Familienmitglieder in den Blick. Hier arbeiten wir ganz individuell und orientieren uns an dem, was die Familie benötigt.

Beratungsangebot für Eltern und Familien

Beratung von Eltern und Familien

Beratung von Eltern und Familien bei problematischen Übergängen (z.B. Schuleintritt, Beginn einer Ausbildung/Studium)

"Meine Kleine war im letzten Kindergartenjahr oft unausstehlich und hat nach der Abschlussfeier im Kindergarten drei Tage geweint". So und ähnlich berichten Eltern uns manchmal von den Schwierigkeiten ihrer Kinder, sich aus gewohnten Strukturen zu lösen und sich auf Neues einzulassen. Wir beleuchten gemeinsam mit den Eltern Übergänge als Krisen, die im günstigen Fall Entwicklung ermöglichen,  und erarbeiten mit ihnen Handlungsstrategien, um dem eigenen Kind den Übergang zu erleichtern.

Beratung von Eltern und Familien in Bezug auf Konflikte in der Pubertät

Herumliegende Dreckwäsche, tagelang herumstehende Essensreste, Null Bock auf Nichts, Zu spätes Nachhause kommen, ständiger Streit um Kleinigkeiten: die Pubertät ist eine Lebensphase, in der wohl alle Eltern besonders stark gefordert werden. Wir stärken Eltern, ihre heranwachsenden Kinder besser zu verstehen. Gemeinsam mit den Eltern entwickeln wir Strategien elterlicher Präsenz, die den Eltern ermöglichen, den Jugendlichen wertschätzend zu begegnen und trotzdem klare Orientierung zu bieten.

Beratung von Eltern und Familien in Bezug auf Erfahrungen von Missbrauch und Gewalt

Eltern und Kinder finden hier in der Beratungsstelle einen sicheren Ort, an dem sie schnell und vertraulich Unterstützung erfahren, wenn sie befürchten, ihr Kind könnte Opfer von Mißbrauch oder Gewalt geworden sein. Gut ausgebildete Fachkräfte begleiten Eltern und Kinder behutsam in einer Zeit voller Angst und Unglauben über das Unfassbare. In Notfallsitutationen können sich Betroffene auch an die Polizei (110) oder das zuständige Jugendamt wenden. Betroffene Frauen finden Hilfe im Frauenhaus Viersen bzw. im Frauenzentrum oder bei Zornröschen Mönchengladbach.

Beratung von Eltern und Familien in Bezug auf die Auseinandersetzung mit dem Einhalten von Regeln und Grenzen

"Er hält sich einfach nicht daran!" "Muss ich da konsequenter sein?" Mit solchen und ähnlichen Fragen beschäftigen sich wohl alle Eltern irgendwann. Wenn Eltern das Gefühl der Hilflosigkeit gegenüber ihren eigenen Kindern entwickeln, versuchen wir gemeinsam mit den Eltern die Familie als System zu verstehen. Wir stärken die Eltern, sich ihren Kindern gegenüber wieder kompetent zu fühlen und den Kindern Halt und Orientierung zu bieten.

Beratung von Eltern und Familien bei familiären Sorgen in Bezug auf Entwicklungsfragen

"Er spricht noch gar nicht soviel wie die anderen Kinder in der Spielgruppe!" Manchmal bewegt Eltern die Sorge, ihr Kind könnte im Allgemeinen oder in bestimmten Bereichen in seiner Entwicklung zurück oder anderen Kindern weit voraus sein. Oft sind mit diesen Sorgen auch Fragen um bestimmte Verhaltensweisen der Kinder verbunden. Wir informieren und klären mit Eltern, ob weitere Schritte der Entwicklungsdiagnostik nötig sind oder welche anderen Unterstützungsangebote für die Familie hilfreich sein können.

Beratung von Eltern und Familien bei Schulproblemen

Schlechte Noten, Mobbing, Prüfungsängste, Schulschwänzen… Die Sorgen von Eltern, die sich um den Lernort Schule drehen, sind vielfältig, zumal das familiäre Leben davon stark betroffen sein kann. Wir blicken gemeinsam mit Eltern, Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen Perspektiven auf Probleme in der Schule und entwickeln gemeinsam Hilfsangebote. Hierfür arbeiten wir auch mit der schulpsychologischen Beratungsstelle in Viersen zusammen (Link).

Beratung von Eltern und Familien bei familiären Sorgen in Bezug auf allgemeine Erziehungsfragen

Eltern sein ist manchmal gar nicht so einfach. Schließlich lernt man nirgendwo, wie man gute Eltern wird. Wir beraten und stärken Eltern bei Fragen zu den kleinen und großen Unsicherheiten im Erziehungsalltag. Die Basis unserer Arbeit bilden die Erkenntnisse der Bindungsforschung. Unser Ziel ist es, Eltern und Kindern ein wertschätzendes miteinander Verbundensein zu ermöglichen und dabei die Einzigartigkeit jeder einzelnen Person zu respektieren. 

Beratung von Eltern und Familien in Bezug auf Substanzmißbrauch

"Aus seinem Zimmer riecht es komisch!" "er ist an die falschen Freunde geraten, ich glaube, er nimmt Drogen." "Sie trinkt einfach zu viel!". Wenn Eltern sich sorgen, ob ihre Kinder Drogen konsumieren, wenn Jugendliche oder junge Erwachsene bereits konsumieren und sich das Familienleben dramatisch verschlechtert, dann helfen wir Eltern, sich aus festgefahrenen Mustern zu lösen und den Blick wieder auf sich selbst zu richten. Den Jugendlichen oder jungen Erwachsenen vermitteln wir ggf. spezielle Hilfsangebote.

Hilfen Beratungsstelle Kempen

"Beratung bei Trennung und Scheidung"

Die Trennung von Eltern kann in einer Familie eine Vielzahl an Fragen und Sorgen entstehen lassen. Wir helfen bei deren Bewältigung.

Eltern, die mit dem Gedanken spielen sich zu trennen, sich in einem Trennungsprozess befinden oder die Trennung bereits vollzogen haben, können sich mit ihren Fragen und Sorgen in Bezug auf die gemeinsamen Kinder, Umgangskontakte zum anderen Elternteil und Kommunikation auf Elternebene an die Beratungsstelle wenden. Hier können sowohl Einzelgespräche als auch moderierte Elterngespräche wahrgenommen werden.

Beratungsangebot bei Trennung und Scheidung

Beratung bei Trennung und Scheidung

Einzelgespräche

In vielen Trennungssituationen ist es den Elternteilen nicht möglich, sich gemeinsam an einen Tisch zu setzen. In manchen Fällen, wünscht auch nur ein Elternteil sich zu Trennungs- und Scheidungsfragen Rat und Hilfe zu holen. Hier können in Einzelgesprächen und ruhiger Atmosphäre alle Fragen  gestellt werden und nach konstruktiven Lösungsideen geschaut werden.

Trennungs- und Scheidungsgruppe – Hilfe für Kinder

Diese fachlich geleitete Kindergruppe dient zur Entlastung von Kindern aus Trennungs- und Scheidungsfamilien. Hier sollen Kinder in altersgleichen Gruppen neue Bewältigungsstrategien erlernen, um die Trennung ihrer Eltern besser zu verarbeiten. In Gesprächen und unter dem Einsatz kindgerechter Methoden können sich die teilnehmenden Kinder untereinander austauschen und voneinander profitieren.

Unsere Kindergruppe startet zweimal jährlich. Die Kinder treffen sich 1x pro Woche über einen Zeitraum von insgesamt 10 Wochen. Begleitend finden zwei Elterntreffen statt, an denen wir die Eltern über das genaue Vorgehen und die Inhalte der Kindergruppe informieren. Für die Teilnahme an unserer Gruppe ist das Einverständnis beider sorgeberechtigten Elternteile erforderlich.

Die aktuellen Termine sind zurzeit in Planung. Bitte erkundigen Sie sich telefonisch.

Moderierte Elterngespräche

In Trennungs- und Scheidungsfällen ordnen Jugendamt und/oder Familiengericht häufig Elterngespräche an, in denen beide Elternteile gemeinsam an dem Teil ihrer Kommunikation arbeiten sollen, die Absprachen für die Kinder betreffen. Das fällt vielen zerstrittenen Elternteilen schwer und oftmals kommt es zu Konflikten, auch vor den Kindern.

Mit Hilfe professioneller Unterstützung sollen Elternteile in moderierten Elterngesprächen lernen, sich in Gesprächen auf kinderrelevante Themen zu fokussieren und gemeinsame Entscheidungen im Sinne der Kinder zu treffen. Hierzu gehören beispielsweise Absprachen über Kontakte und Zeiten sowie Ferien- und Urlaubsregelungen, jedoch keine Regelung der Finanzen wie beispielsweise Unterhalt.

Nicht immer gelingt es den getrennten Eltern, (sofort) gemeinsame Elterngespräche zu führen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beratungsstelle erarbeiten dann mit den Eltern zunächst in Einzelterminen eine konstruktive Vorgehensweise um dennoch gemeinsame Themen besprechen zu können.

„Kinder im Blick“ – ein Kurs für getrennte Eltern

"Kinder im Blick" ist ein Kurs für Eltern in Trennung. Dieser Elternkurs ist ein wissenschaftlich fundiertes Angebot, das in der Beratungspraxis mit Trennungsfamilien entwickelt wurde. Der hohe Stressanteil, der durch häufige Konflikte in Trennungssituationen hervorgerufen wird, schlägt sich nicht selten auf das eigene Wohlbefinden nieder. Im Gegensatz dazu  benötigen Kinder in Trennungsphasen der Eltern ein mehr an Zuwendung und liebevolle Unterstützung. Dieser Spagat stellt viele Eltern vor eine große Herausforderung.

"Kinder im Blick" unterstützt sie dabei mit folgendem Fundament:

  • Wie kann ich die Beziehung zu meinem Kind positiv gestalten und seine Entwicklung fördern?
  • Was kann ICH tun, um Stress zu vermeiden und abzubauen?
  • Wie kann ich den Kontakt zum anderen Elternteil im Sinne meines Kindes gestalten?

Begleiteter Umgang

Begleiteter Umgang ist ein Begriff aus dem deutschen Familienrecht. Eine professionelle neutrale dritte Person begleitet dabei den Umgang zwischen einem Elternteil mit dem Kind oder den Kindern. Begleitete Umgangskontakte sind vor allem dann notwendig, wenn es getrennten Eltern aufgrund von Konflikten und Auseinandersetzungen schwer fällt, den Umgang mit dem Kind bzw. den Kindern selbstständig zu regeln.

Der erste Schritt des begleiteten Umgangs ist  die Anbahnung, Wiederherstellung oder Weiterführung  der Umgangskontakte zwischen dem Kind bzw. den Kindern und dem Elternteil, bei dem es nicht lebt. Dafür wird in einer sogenannten Klärungsphase überprüft, ob die Voraussetzungen für das Gelingen eines begleiteten Kontaktes von allen beteiligten Seiten gewährleistet werden können.

Eine Mitarbeiterin oder Mitarbeiter bespricht zunächst in Einzelterminen mit beiden Elternteilen getrennt die Modalitäten des Umgangs, wie beispielsweise mögliche Termine und Zeiten. Zeitnah erhalten auch das Kind bzw. die Kinder Einzeltermine in der Beratungsstelle, um den Mitarbeiter/die Mitarbeiterin und auch die Räumlichkeiten kennenzulernen. Dabei steht das Prinzip der Freiwilligkeit der Umgangskontakte seitens der Kinder an oberster Stelle!

Mit dem Verlauf des begleiteten Umgangs werden gemeinsame Elterngespräche angestrebt, mit dem Ziel diese Gespräche perspektivisch auch ohne Hilfe führen zu können. Gleichzeitig ist die Zielsetzung der Beratungsstelle gemeinsam mit beiden Elternteilen im Sinne des Kindes bzw. der Kinder, an einem zukünftigen unbegleiteten Umgangskontakt zu arbeiten.

Logo Kempen
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Onlineberatung'
  • Beratungsstelle
Kath. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Kempen
Kauertzacker 9
47906 Kempen
02152 52213
02152 510759
02152 52213
02152 510759
02152 510759
eb-kempen@(BITTE ENTFERNEN)eb-caritas.de

Öffnungszeiten

Mo - Do:    08:30 Uhr - 13:00 Uhr

sowie        14:00 Uhr - 16:30 Uhr

Freitag:     08:00 Uhr - 11:30 Uhr

Beratungsgespräche finden montags bis freitags nach Terminabsprache auch außerhalb der genannten Bürozeiten statt

Spendenkonto

Kath. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Sparkasse Krefeld

IBAN: DE73 3205 0000 0011 0837 97
Swift-BIC: SPKRDE33XXX

nach oben

Hinweisgeberschutzgesetz

  • Digitales Hinweisgebersystem
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.beratung-caritas-ac.de/datenschutz
  • Impressum: www.beratung-caritas-ac.de/impressum
Copyright © caritas 2025