Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Beratung im
Bistum Aachen
  • Startseite
  • Unser Angebot
    • Kinder
    • Jugendliche und junge Erwachsene
    • Eltern
    • Fachkräfte
    Close
  • BERATUNGSSTELLEN VOR ORT
    • Aachen
    • Unsere Mitarbeiter
    • Adressen
    • Jahresberichte
    • Alsdorf
    • Wir über uns
    • Adressen
    • Jahresberichte
    • Düren
    • Unsere Mitarbeiter
    • Adressen
    • Jahresberichte
    • Erkelenz
    • Unsere Mitarbeiter
    • Adressen
    • Jahresberichte
    • Geilenkirchen
    • Unsere Mitarbeiter
    • Adressen
    • Jahresberichte
    • Kempen
    • Aktuelle Informationen
    • Unsere Beratungsangebote
    • Elternabende
    • Kinderbuch & Projekt BaumHaus
    • Unsere Mitarbeiter
    • Adressen
    • Jahresberichte/Richtlinien
    • Tipps und Material für Eltern
    • Anfahrt
    • Krefeld
    • Aktuelle Informationen
    • Unsere Beratungsangebote
    • Öffnungszeiten
    • Unsere Mitarbeiter
    • Leitbild
    • Adressen
    • Jahresberichte
    • Anfahrt
    • Kurberatung DIGITAL
    • Monschau
    • Unsere Mitarbeiter
    • Adressen
    • Jahresberichte
    • Viersen
    • Aktuelles & Termine
    • Wir über uns
    • Adressen
    • Jahresberichte
    • Kurberatung DIGITAL
    Close
  • Unsere Beratung
    • Online-Beratung
    • Persönliche Beratung
    • Fragen und Antworten
    • Links und Ratgeber
    • Gesetze
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unser Angebot
    • Kinder
    • Jugendliche und junge Erwachsene
    • Eltern
    • Fachkräfte
  • BERATUNGSSTELLEN VOR ORT
    • Aachen
      • Unsere Mitarbeiter
      • Adressen
      • Jahresberichte
    • Alsdorf
      • Wir über uns
      • Adressen
      • Jahresberichte
    • Düren
      • Unsere Mitarbeiter
      • Adressen
      • Jahresberichte
    • Erkelenz
      • Unsere Mitarbeiter
      • Adressen
      • Jahresberichte
    • Geilenkirchen
      • Unsere Mitarbeiter
      • Adressen
      • Jahresberichte
    • Kempen
      • Aktuelle Informationen
      • Unsere Beratungsangebote
        • Eltern
        • Kinder
        • Jugendliche
        • Fachkräfte
        • Gruppenangebote
        • Trennung und Scheidung
        • leichte Sprache
      • Elternabende
      • Kinderbuch & Projekt BaumHaus
      • Unsere Mitarbeiter
      • Adressen
      • Jahresberichte/Richtlinien
      • Tipps und Material für Eltern
      • Anfahrt
    • Krefeld
      • Aktuelle Informationen
      • Unsere Beratungsangebote
        • Erziehungsberatung
        • Ehe-/Paarberatung
        • Lebensberatung
        • Präventionsarbeit
        • Kinder im Blick
        • Mut tut Gut
        • Café Juwel
        • Familienzentren
      • Öffnungszeiten
      • Unsere Mitarbeiter
      • Leitbild
      • Adressen
      • Jahresberichte
      • Anfahrt
      • Kurberatung DIGITAL
        • Infomaterial für Familien in der Corona-Zeit
        • Infomaterial für Familien in der Corona-Zeit
    • Monschau
      • Unsere Mitarbeiter
      • Adressen
      • Jahresberichte
    • Viersen
      • Aktuelles & Termine
      • Wir über uns
      • Adressen
      • Jahresberichte
      • Kurberatung DIGITAL
  • Unsere Beratung
    • Online-Beratung
    • Persönliche Beratung
    • Fragen und Antworten
    • Links und Ratgeber
    • Gesetze
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • BERATUNGSSTELLEN VOR ORT
  • Viersen
  • Beratung bei Trennung und Scheidung
Header_Leer
  • Startseite
  • Unser Angebot
    • Kinder
    • Jugendliche und junge Erwachsene
    • Eltern
    • Fachkräfte
  • BERATUNGSSTELLEN VOR ORT
    • Aachen
      • Unsere Mitarbeiter
      • Adressen
      • Jahresberichte
    • Alsdorf
      • Wir über uns
      • Adressen
      • Jahresberichte
    • Düren
      • Unsere Mitarbeiter
      • Adressen
      • Jahresberichte
    • Erkelenz
      • Unsere Mitarbeiter
      • Adressen
      • Jahresberichte
    • Geilenkirchen
      • Unsere Mitarbeiter
      • Adressen
      • Jahresberichte
    • Kempen
      • Aktuelle Informationen
      • Unsere Beratungsangebote
        • Eltern
        • Kinder
        • Jugendliche
        • Fachkräfte
        • Gruppenangebote
        • Trennung und Scheidung
        • leichte Sprache
      • Elternabende
      • Kinderbuch & Projekt BaumHaus
      • Unsere Mitarbeiter
      • Adressen
      • Jahresberichte/Richtlinien
      • Tipps und Material für Eltern
      • Anfahrt
    • Krefeld
      • Aktuelle Informationen
      • Unsere Beratungsangebote
        • Erziehungsberatung
        • Ehe-/Paarberatung
        • Lebensberatung
        • Präventionsarbeit
        • Kinder im Blick
        • Mut tut Gut
        • Café Juwel
        • Familienzentren
      • Öffnungszeiten
      • Unsere Mitarbeiter
      • Leitbild
      • Adressen
      • Jahresberichte
      • Anfahrt
      • Kurberatung DIGITAL
        • Infomaterial für Familien in der Corona-Zeit
        • Infomaterial für Familien in der Corona-Zeit
    • Monschau
      • Unsere Mitarbeiter
      • Adressen
      • Jahresberichte
    • Viersen
      • Aktuelles & Termine
      • Wir über uns
      • Adressen
      • Jahresberichte
      • Kurberatung DIGITAL
  • Unsere Beratung
    • Online-Beratung
    • Persönliche Beratung
    • Fragen und Antworten
    • Links und Ratgeber
    • Gesetze
Hilfen Beratungsstelle Viersen

Beratung bei Trennung und Scheidung

Die Trennung von Eltern kann in einer Familie eine Vielzahl an Fragen und Sorgen entstehen lassen. Wir helfen bei deren Bewältigung.

Eltern, die mit dem Gedanken spielen sich zu trennen, sich in einem Trennungsprozess befinden oder die Trennung bereits vollzogen haben, können sich mit ihren Fragen und Sorgen in Bezug auf die gemeinsamen Kinder, Umgangskontakte zum anderen Elternteil und Kommunikation auf Elternebene an die Beratungsstelle wenden. Hier können sowohl Einzelgespräche als auch moderierte Elterngespräche wahrgenommen werden.


„Kinder im Blick“ – ein Kurs für getrennte Eltern

"Kinder im Blick" ist ein Kurs für Eltern in Trennung. Dieser Elternkurs ist ein wissenschaftlich fundiertes Angebot, das in der Beratungspraxis mit Trennungsfamilien entwickelt wurde. Der hohe Stressanteil, der durch häufige Konflikte in Trennungssituationen hervorgerufen wird, schlägt sich nicht selten auf das eigene Wohlbefinden nieder. Im Gegensatz dazu  benötigen Kinder in Trennungsphasen der Eltern ein mehr an Zuwendung und liebevolle Unterstützung. Dieser Spagat stellt viele Eltern vor eine große Herausforderung.

"Kinder im Blick" unterstützt sie dabei mit folgendem Fundament:

  • Wie kann ich die Beziehung zu meinem Kind positiv gestalten und sein Entwicklung fördern?
  • Was kann ICH tun, um Stress zu vermeiden und abzubauen?
  • Wie kann ich den Kontakt zum anderen Elternteil im Sinne meines Kindes gestalten?

Der Kurs 1/2025 findet 7 x jeweils Dienstags von 17.00 - 20.00 Uhr in der Beratungsstelle Viersen statt. Termine:

21.1., 28.1., 4.2., 11.2., 18.2., 25.2., 18.3. 

Bitte sprechen Sie uns bei Interesse an. Gern informieren wir Sie und vereinbaren mit Ihnen ein Vorgespräch. Weitere Kurse folgen im Verlauf des Jahres. 

 

Begleiteter Umgang

Begleiteter Umgang ist ein Begriff aus dem deutschen Familienrecht. Eine professionelle neutrale dritte Person begleitet dabei den Umgang zwischen einem Elternteil mit dem Kind oder den Kindern. Begleitete Umgangskontakte sind vor allem dann notwendig, wenn es getrennten Eltern aufgrund von Konflikten und Auseinandersetzungen schwer fällt, den Umgang mit dem Kind bzw. den Kindern selbstständig zu regeln.

Der erste Schritt des begleiteten Umgangs ist  die Anbahnung, Wiederherstellung oder Weiterführung  der Umgangskontakte zwischen dem Kind bzw. den Kindern und dem Elternteil, bei dem es nicht lebt. Dafür wird in einer sogenannten Klärungsphase überprüft, ob die Voraussetzungen für das Gelingen eines begleiteten Kontaktes von allen beteiligten Seiten gewährleistet werden können.

Ein Mitarbeiterin oder Mitarbeiter bespricht zunächst in Einzelterminen mit beiden Elternteilen getrennt die Modalitäten des Umgangs, wie beispielsweise mögliche Termine und Zeiten. Zeitnah erhalten auch das Kind bzw. die Kinder Einzeltermine in der Beratungsstelle, um den Mitarbeiter/die Mitarbeiterin und auch die Räumlichkeiten kennenzulernen. Dabei steht das Prinzip der Freiwilligkeit der Umgangskontakte seitens der Kinder an oberster Stelle!

Mit dem Verlauf des begleiteten Umgangs werden gemeinsame Elterngespräche angestrebt, mit dem Ziel diese Gespräche perspektivisch auch ohne Hilfe führen zu können. Gleichzeitig ist die Zielsetzung der Beratungsstelle gemeinsam mit beiden Elternteilen im Sinne des Kindes bzw. der Kinder, an einem zukünftigen unbegleiteten Umgangskontakt zu arbeiten.

Einzelgespräche

In vielen Trennungssituationen ist es den Elternteilen nicht möglich, sich gemeinsam an einen Tisch zu setzen. In manchen Fällen, wünscht auch nur ein Elternteil sich zu Trennungs- und Scheidungsfragen Rat und Hilfe zu holen. Hier können in Einzelgesprächen und ruhiger Atmosphäre alle Fragen  gestellt werden und nach konstruktiven Lösungsideen geschaut werden.

Moderierte Elterngespräche

In Trennungs- und Scheidungsfällen ordnen Jugendamt und/oder Familiengericht häufig Elterngespräche an, in denen beide Elternteile gemeinsam an dem Teil ihrer Kommunikation arbeiten sollen, die Absprachen für die Kinder betreffen. Das fällt vielen zerstrittenen Elternteilen schwer und oftmals kommt es zu Konflikten, auch vor den Kindern.

Mit Hilfe professioneller Unterstützung sollen Elternteile in moderierten Elterngesprächen lernen, sich in Gesprächen auf kinderrelevante Themen zu fokussieren und gemeinsame Entscheidungen im Sinne der Kinder zu treffen. Hierzu gehören beispielsweise Absprachen über Kontakte und Zeiten sowie Ferien- und Urlaubsregelungen, jedoch keine Regelung der Finanzen wie beispielsweise Unterhalt.

Nicht immer gelingt es den getrennten Eltern, (sofort) gemeinsame Elterngespräche zu führen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beratungsstelle erarbeiten dann mit den Eltern zunächst in Einzelterminen eine konstruktive Vorgehensweise um dennoch gemeinsame Themen besprechen zu können.

Trennungs- und Scheidungsgruppe – Hilfe für Kinder

Diese fachlich geleitete Kindergruppe dient zur Entlastung von Kindern aus Trennungs- und Scheidungsfamilien. Hier sollen Kinder in altersgleichen Gruppen neue Bewältigungsstrategien erlernen, um die Trennung ihrer Eltern besser zu verarbeiten. In Gesprächen und unter dem Einsatz kindgerechter Methoden können sich die teilnehmenden Kinder untereinander austauschen und voneinander profitieren.

Unsere Kindergruppe startet zweimal jährlich. Die Kinder treffen sich 1x pro Woche für 90 Minuten über einen Zeitraum von insgesamt 10 Wochen. Begleitend finden ein bis zwei Elterntreffen statt, an denen die Eltern über das genaue Vorgehen und die Inhalte der Kindergruppe informieren. Für die Teilnahme an unserer Gruppe ist das Einverständnis beider sorgeberechtigten Elternteile erforderlich.

Wir informieren Sie gern telefonisch oder persönlich.

Logo Viersen
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Onlineberatung'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Leichte Sprache'
  • Beratungsstelle
Katholische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Viersen
Hildegardisweg 3
41747 Viersen
+49 2162 15081
+49 2162 103673
+49 2162 15081
+49 2162 103673
+49 2162 103673
eb-viersen@(BITTE ENTFERNEN)eb-caritas.de

Unser Einzugsgebiet

Unser Einzugsgebiet entspricht dem Zuständigkeitsbereich unserer kommunalen Kooperationspartner der öffentlichen Jugendhilfe: Stadt Viersen, Stadt Nettetal, Brüggen, Niederkrüchten, Schwalmtal, Tönisvorst, Grefrath

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.:    08:30 Uhr - 12:30 Uhr
Mo. - Do.:  13:00 Uhr - 17:00 Uhr

Spendenkonto

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Viersen
Sparkasse Krefeld

IBAN: DE93 3205 0000 0059 1110 47
Swift-BIC: SPKRDE33XXX

  • Träger
Verein zur Förderung der Caritasarbeit im Bistum Aachen
Kapitelstraße 3
52066 Aachen
+49 241 431 0
+49 241 431 450
+49 241 431 0
+49 241 431 450
+49 241 431 450
www.caritas-ac.de/vfc
nach oben

Hinweisgeberschutzgesetz

  • Digitales Hinweisgebersystem
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.beratung-caritas-ac.de/datenschutz
  • Impressum: www.beratung-caritas-ac.de/impressum
Copyright © caritas 2025